UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (2025)

4K Blu-ray Review

OT: Vermines

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (3)
UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (4)

Rihanna

Nichts für Spinnophobiker.

Inhalt

Kaleb wohnt in einem der großen Wohnblocks am Rande der Pariser Vorstadt. Das Leben hätte ihm mehr in die Hände spielen können. Doch weil das nicht so ist, verdient er seinen Lebensunterhalt mit dem Verchecken von Turnschuhen. Seine private Leidenschaft gebührt allerdings dem exotischen Krabbelzeug. Und so hütet er von der Stabheuschrecke über Skorpione bis zur Vogelspinne allerlei Tierchen, die seiner Schwester Manon schon lange ein Dorn im Auge sind. Zwischen Geschwisterzwist, der Zufriedenstellung seiner Sneakers-Kunden und einem aggressiven Mitbewohner des Hauses immer hin- und herwechselnd gibt sich Kaleb allerdings alle Mühe, die Menschen im Haus möglichst respektvoll zu behandeln. Als er seiner Nachbarin Claudia ein paar Ohrringe kaufen möchte, stolpert er über eine langbeinige Spinne, die der Verkäufer neben dem Schmuck zum Verkauf anbietet. Für Kaleb ist klar, dass er den Achtbeiner mitnehmen muss. Nicht ahnend, dass er da ein ganz besonderes Exemplar eines Arachniden erstanden hat …

Neben der Höhenangst, der Flugangst und der Agoraphobie (Angst, aus Situationen nicht flüchten zu können) ist die wohl am häufigsten anzutreffende die Arachnophobie – also die Angst vor achtbeinigen Spinnentieren. Jackpot, wenn man gleich mehrere davon in seinem Repertoire hat (also Ängste, nicht Spinnen). In meinem Fall wäre eine Hauswinkelspinne in einem Flugzeug, dessen Türen sich in 10.000 Meter geöffnet hätten, vermutlich ausreichend, um mich auf der Stelle ins Koma zu versetzen. Und spätestens seitdem in Deutschland jeden Frühherbst auf die Einwanderung der Nosferatu-Spinne hingewiesen wird, ist das Thema Arachnophobie wieder in aller Munde. Bereits selbst zweimal eines dieser possierlichen Tierchen mit der erkennbaren Vampirkopf-Zeichnung auf dem Körper habhaft geworden, hat sich bei mir das Thema wieder deutlicher ins Bewusstsein geschoben. Nein, ich werde kein Freund mehr von den haarigen und irre schnellen Vertretern der Kräuseljagd- und Winkelspinnen.Mörderspinnen war der erste Film, den ich als noch junger Knirps gesehen habe und der mich damals nachhaltig beeindruckte. Obwohl ich heute mit Vogelspinnen fein bin, blieb aus persönlichen Erlebnissen die Panik vor oben genannter Winkelspinne. In den vergangenen Jahren wurde es um den Spinnen-Horrorfilm etwas ruhiger, während einige der Vertreter der 2000er-Jahre es eher humorvoll mit dem Thema meinten. So war ich bspw. großer Fan von Arac Attack und Big Ass Spider. 2024 gab’s dann aber ein kleines Revival, das uns Sting undSpiders brachte. Letzterer erscheint dieser Tage bei Anbieter Plaion auch als 4K-Disk – hoch aufgelöste, haarige Mutprobe für alle Arachnophobiker also. Und einer, der wirklich gut funktioniert.

Es beginnt mit einem unübersehbaren Zitat an Peter Jacksons Braindead während der ersten Sequenz in der Wüste – was schon mal kein schlechter Einstand in einen Horrorfilm ist. Und wo wir bei Querverweisen an Filmen sind: Alien stand hier zweifelsohne für die letzte halbe Stunde Pate. Davon ab zieht Spiders – Ihr Biss ist der Tod sehr viel Reiz aus seinem engen Szenario, das ausschließlich innerhalb eines Wohnblocks (für die Außenaufnahmen verwendete man Szenen des ungewöhnlichen Wohnensembles Arènes de Picasso, das im Pariser Vorort Noisy-le-Grand steht) stattfindet. Die Atmosphäre ähnelt deshalb durchweg Lockdown Tower, in dem sich Menschen ähnlicher Herkunfts-Diversität in einem Wohnbunker verschanzt haben, weil sich draußen etwas Bedrohliches befindet. Langfilmdebütant Sébastien Vanicek hat seinen Film ganz bewusst in die Banlieues (also die Vorortbereiche) von Paris gelegt, in denen die Menschen nach ihrer Herkunft beurteilt werden – ebenso, wie Spinnen nach ihrem Aussehen beurteilt werden. Die Banlieues und ihre Bewohner sind oft stigmatisiert und in die Rolle von Außenseitern gedrängt – nicht nur durch die Gesellschaft, sondern auch durch die Medien, die die Menschen dort häufig in einem negativen Licht darstellen. Die Bewohner dieser Vororte sind in vielerlei Hinsicht wie die Spinnen, die in den Ecken und Schatten der Gesellschaft lauern, vom Mainstream nicht gesehen, missverstanden und mit Vorurteilen behaftet. So wie Spinnen in vielen Kulturen als Bedrohung oder Ungeziefer wahrgenommen werden, sind auch die Bewohner der Banlieues häufig Opfer von Vorurteilen, die ihnen bestimmte Eigenschaften zuschreiben und die sie in den Augen der Gesellschaft minderwertig oder gefährlich erscheinen lassen. Die Wahl des engen, bedrückenden Szenarios in einem Wohnblock verstärkt diese Idee noch: Das Gebäude wird zur Metapher für ein Gefängnis, das die Figuren nicht nur körperlich, sondern auch gesellschaftlich gefangen hält. Die Bewohner sind in ihrem eigenen Mikrokosmos eingeschlossen, ohne die Möglichkeit, sich von den gesellschaftlichen Zuschreibungen zu befreien. Der Block wird dabei zu einem Mikrokosmos der Gesellschaft, in dem sich die verschiedenen sozialen Gruppen, wie die Menschen in der Banlieue und die Spinnen, gegenseitig beäugen und am Ende in einem Kampf ums Überleben aufeinandertreffen.

Spiders gelingt die Verquickung dieser Gesellschaftskritik und dem Spinnenhorror während der ersten Stunden sehr gut. Und wer tatsächlich Spinnenphobiker ist, wird vor allem mit einer Szene seine Schwierigkeiten haben, weil sie aufgrund der Enge und Intimität besonders unangenehm ist. Für rund drei Minuten gibt’s nach einer Dreiviertelstunde eine Auseinandersetzung mit einer der Spinnen im Badezimmer. Besonders intensiv wirkt das, weil hier echte Tiere zum Einsatz kamen, deren Bewegungen nachvollziehbar-authentisch sind. Und eben schnell. Die Giant Huntsman, die hier rund 200-fach zum Einsatz kam, gehört mit einer Geschwindigkeit von fast 6 km/h zu den schnellsten Spinnen überhaupt. Wenn dir so ein kleines achtbeiniges Etwas mit sechs Stundenkilometern in einem Badezimmer von vier Quadratmetern entgegenkommt, ist sie schneller bei dir, als du „Glas drüber stülpen und Postkarte drunter legen“ sagen kannst. Nach gut 70 Minuten traut Vaniček seinem Szenario allerdings nicht mehr richtig und er geht den arg vorhersehbaren Weg, die Viecher mutieren zu lassen. Ebenso wie es unlogisch ist, dass die Krabbler sich derart schnell vermehren und groß werden, sorgen ihre finalen CGI-Ausmaße eher für weniger als für mehr Schrecken. Je unrealistischer Spiderswird, desto weniger gruselig wird er leider auch. Was hingegen hervorragend funktioniert, sind die Figuren. Sämtliche Darsteller wirken komplett authentisch und ihre Sprache, die Slang mit Sarkasmus vermischt, kommt zwar roh, aber glaubwürdig rüber. Vor allem Théo Christine als Hauptfigur Kaleb überzeugt. Trotz der oft rüden Umgangsformen, die man in derartigen Wohneinheiten wohl mit der Muttermilch aufsaugt, versucht er, die Bewohner zum Zusammenhalt zu motivieren und nimmt eine ausgleichende Funktion ein. Auch er kann allerdings nicht verhindern, dass es nach 75 Minuten etwas überhysterisch wird und der Film seinen Charakteren arg dramatisches Verhalten unterjubelt. Die letzte halbe Stunde hält leider auch nicht das Niveau der ersten 75 Minuten, die wiederum nicht selten an die guten Momente aus Alienerinnern.

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (9)

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (10)

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (11)

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (12)

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (13)

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (14)

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (15)

Preis: 32,99€UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (16)

(Stand von: 2025/03/18 3:29 pm - Details

×

Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

)

1 neu von 32,99€0 gebraucht

Studio:

Format: Blu-ray

Spieldauer:

Erscheinungstermin: Thu, 20 Mar 2025

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Bild- und Tonqualität BD

Während der ersten Szenen in der Wüste bekommt man ein recht deutlich körniges Bild, das analog gefilmt anmutet und rein vom Stil her hervorragend zu den Geschehnissen passt. Ähnlich grob wird’s, wenn das Geschehen in den dunklen Keller wechselt und dort bei schwacher Ausleuchtung gedreht wurde. Generell nimmt das Rauschen immer dann zu, wenn es dunkler wird und die ISO der Kameras hochgefahren werden musste. Da man es nicht selten mit punktuellen Lichtquellen in dunkler Umgebung zu tun hat (Lampen oder Fenster) und das Geschehen etwas gefiltert erscheint (hier kamen Fog Filter zum Einsatz), gibt’s oft einen kleinen Schein um die Figuren herum. Das Bild wirkt dadurch weicher als es eigentlich ist. Die eher grün betonte Farbgebung passt zum Look und ist für französische Filme ebenfalls nicht ganz ungewöhnlich. Die Schärfe geht in Ordnung, was die Close-ups und Halbtotalen angeht. Was die Kontrastierung angeht, bewegt sich Spiders – Ihr Biss ist der Tod auf mittlerem Niveau. Schwarzwerte sind okay, die Durchzeichnung in den dunklen Szenen ist gut. Das Encoding hat zwischendurch in den dunkleren Szenen leichte Probleme mit den Farbverläufen. Und dunkel ist es in diesem Film quasi durchgängig. Nur wenige Szenen sind gut ausgeleuchtet oder spielen bei Tageslicht. Der Rest ist graue Düsternis mit ein paar orangefarbenen Leuchten im Inneren des Hochhauses.

Vom Ton her gibt’s DTS-HD-Master für beide Sprachen von Spiders. Und der kann mit Dynamik punkten. Das gilt für die Abrissarbeiten im Badezimmer genauso wie für die Motorrad-Sequenzen nach 27 Minuten. Auch der oft hiphop-lastige Score sorgt für kräftige Momente. Sobald die Spinnen die Kontrolle über den Wohnblock zu übernehmen beginnen, wird’s auch auf den Surroundspeakern aktiver. Wobei man sich bei 40’34 eine Atmos-Tonspur wünschen würde, wenn die Krabbelviechgeräusche aus dem Luftschacht über Kopf kommen. So richtig krabbelig wird’s, wenn nach 56 Minuten das Geknurpse aus den Rears zu hören ist. Zum ersten Mal seit einiger Zeit haben es ein paar wenige, aber dedizierte Geräusche geschafft, mir so deutlich eine Gänsehaut zu verpassen. Und wenn es nach 65 Minuten nicht unangenehm unter dem Shirt kribbelt, der nennt seine Hausspinnen vermutlich beim Namen. Im Grunde ist es während der letzten halben Stunde nur selten still auf den Rearspeakern und die Geräusche der Krabbeltiere werden durchgängig effektvoll ins Geschehen eingebunden.

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (19)

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (20)

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (21)

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (22)

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (23)

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (24)

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (25)

Preis: 16,99€UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (26)

(Stand von: 2025/03/18 3:29 pm - Details

×

Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

)

3 neu von 16,99€2 gebraucht von 12,47€

Studio:

Format: Blu-ray

Spieldauer:

Erscheinungstermin: Thu, 27 Feb 2025

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Bild- und Tonqualität UHD

Spiders – Ihr Biss ist der Todwurde mit den Sony-Venice-und-Venice-2-Digitalkameras aufgezeichnet. Dazu kamen eine Panasonic 1HS für die Close-ups der Spinnen und eine Sony Alpha 7S III für generische Aufnahmen der Krabbler. Zunächst wollten Regisseur Vaniček und Kameramann Jamin sogar im 4:3-Format drehen, da viele der wichtigen Informationen des Films im oberen Bildbereich angesiedelt waren. Von der Ursprungsauflösung in 6K und/oder 8K (je nach verwendetem Sensor) wurde ein 4K-DI gezogen, das nun inklusive Dolby Vision und HDR10 sowie einem im Rahmen von Rec.2020 erweiterten Farbraum auf die 4K-Disk kam. In der Postproduktion kam nicht nur eine Fog-Filterung zum Einsatz, es wurde auch die Bleach-Bypass-Technik genutzt, um die Highlights zu entkräften und das Bild etwas ausgewaschen erscheinen zu lassen. Insofern kann man hier schon deshalb nicht das perfekte Bild erwarten. Zunächst fällt allerdings auf, wie deutlich sich das Bild der UHD Blu-ray von jenem der Blu-ray in puncto Grading unterscheidet. Das ist so auch nicht zu erwarten bei aktuellen Filmen. Tatsächlich hat die 4K-Blu-ray gegenüber der Blu-ray einen sichtbar roteren Einschlag. Während die Blu-ray bei den anfänglichen Wüsten-/Steppenszenen eher eine ganz dezente Neigung ins Grün hat, rutscht die 4K-Disk ins Rötliche. Auch während der Aufnahmen von Kalebs Tieren ist das erkennbar. Die gelben Bereiche der Frösche sind ein wenig orangefarbener und wenn die gute Fee und Reinigungskraft des Komplexes mit einer roten LED-Lampe in den Luftschacht leuchtet, ist dessen Licht satter kirsch- und weniger orangerot. Grundsätzlich sind die Farben etwas kräftiger und auf den wenigen, nicht zu drastisch gefilterten Aufnahmen erkennt man die höhere Auflösung der 4K-Scheibe durchaus. Das ist vorrangig im ersten Kapitel auf den Steinen und der sandigen Oberfläche der Fall, aber auch bei der Außenansicht des Wohnkomplexes. Poren und Details auf Gesichtern sind ebenfalls etwas knackiger, wobei das nur selten wirklich deutlich zur Geltung kommt. Glücklicherweise ist die UHD Blu-ray nur eine kleine Nuance dunkler, sodass es hier nicht das befürchtete Absauf-Debakel gibt.

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (27)UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (28)

Blu-ray (3’05): (Slider ganz nach rechts): In den hellen Szenen zu Beginn ist sehr gut erkennbar, dass die Blu-ray eher eine Tendenz ins Grünliche hat …
UHD HDR10 (Slider ganz nach links): … die UHD Blu-ray mehr ins Rötliche geht.

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (29)UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (30)

Blu-ray: (Slider ganz nach rechts): Ebenfalls gut erkennbar:
UHD HDR10 (Slider ganz nach links): Der deutliche Unterschied in der Auflösung. Die 4K-Disk ist sichtbar detaillierter.

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (31)UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (32)

Blu-ray (9’20): (Slider ganz nach rechts):
UHD HDR10 (Slider ganz nach links):

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (33)UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (34)

Blu-ray: (Slider ganz nach rechts): Auch bei diesem Bild …
UHD HDR10 (Slider ganz nach links): … sind die Details auf dem Wohnblock sichtbar klarer und schärfer.

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (35)UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (36)

Blu-ray (20’12): (Slider ganz nach rechts):
UHD HDR10 (Slider ganz nach links):

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (37)UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (38)

Blu-ray: (Slider ganz nach rechts): Neben der auch in den Innenraumszenen etwas anderen Farbgebung …
UHD HDR10 (Slider ganz nach links): .. zeigt die UHD Blu-ray das Digitalrauschen feiner.

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (39)UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (40)

Blu-ray (23’04): (Slider ganz nach rechts): Das Goldgelb der Blu-ray …
UHD HDR10 (Slider ganz nach links): … ändert sich in ein Bronze auf der UHD Blu-ray.

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (41)UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (42)

Blu-ray: (Slider ganz nach rechts): Die Farben auf dem linken Kleid …
UHD HDR10 (Slider ganz nach links): … bildet die 4K-Disk konturierter und kontrastreicher ab.

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (43)UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (44)

Blu-ray (44’36): (Slider ganz nach rechts):
UHD HDR10 (Slider ganz nach links):

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (45)UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (46)

Blu-ray: (Slider ganz nach rechts): Will man Giant Huntsman Spinnen unbedingt schärfer haben?
UHD HDR10 (Slider ganz nach links): Nein, will man nicht. Aber das Muster auf dem Vorhang kommt tatsächlich detailreicher zum Auge.

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (47)UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (48)

Blu-ray (50’55): (Slider ganz nach rechts): Ich nenne sie für mich “intern” gerne “A*schl*chszenen” – Momente, in denen Rot dominiert und das Encoding an jede Grenze treibt.
UHD HDR10 (Slider ganz nach links): Zunächst sichtbar: Die BD ist orangefarbener, die UHD-Blu-ray kirschfarbener.

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (49)UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (50)

Blu-ray: (Slider ganz nach rechts): Dann sichtbar: Weder die Blu-ray …
UHD HDR10 (Slider ganz nach links): … noch die UHD Blu-ray lösen das mustergültig auf – eben eine “A*schl*chszene”.

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (51)UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (52)

Blu-ray (87’22): (Slider ganz nach rechts):
UHD HDR10 (Slider ganz nach links):

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (53)UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (54)

Blu-ray: (Slider ganz nach rechts): Man achte auf die feinen Hautporen.
UHD HDR10 (Slider ganz nach links): Erneut ist die 4K-Disk stärker in der Herausarbeitung.

Kein Unterschied beim Ton. Auch die UHD Blu-ray liefert die beiden DTS-HD-Master-Fassungen, die über die BD zu hören sind.

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (55)

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (56)

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (57)

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (58)

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (59)

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (60)

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (61)

Preis: 32,99€UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (62)

(Stand von: 2025/03/18 3:29 pm - Details

×

Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

)

1 neu von 32,99€0 gebraucht

Studio:

Format: Blu-ray

Spieldauer:

Erscheinungstermin: Thu, 20 Mar 2025

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Bonusmaterial

Das Bonusmaterial ist entgegen erster Angaben praktisch nicht vorhanden. Es gibt lediglich eine Bildergalerie und Trailer.

Fazit

Spiders – Ihr Biss ist der Todist ein würdiger Nachfolger einesArachnophobiavon Frank Marshall. Ergänzt um sozialkritische Kommentare und angefüllt mit einer Vielzahl an echten Charakteren, wird’s nicht nur Spinnenphobikern 90 Minuten lang eisig den Rücken runterlaufen. Schade, dass dem Regisseur zum Ende hin nicht wirklich ein origineller Schluss eingefallen ist – die weitaus stärkere Phase hat der Film zudem, solange die Spinnen in realistischer Größe unterwegs sind. Die Bildqualität hängt stark von dem ab, was an Postprozessing vorgenommen wurde. Allerdings ist die 4K-Scheibe schärfer, im Kontrast etwas dynamischer und von den Farben her etwas kräftiger. Der Ton ist nicht sonderlich spektakulär, stellt sich aber in den Dienst der Sache.
Timo Wolters

Bewertung

Bildqualität BD: 70%
Bildqualität UHD: 80%

Tonqualität BD/UHD (dt. Fassung): 80%
Tonqualität BD/UHD (Originalversion): 80%

Bonusmaterial: 10%
Film: 70%

Anbieter: Plaion Pictures
Land/Jahr: Frankreich 2023
Regie: Sébastien Vaniček
Darsteller: Théo Christine, Finnegan Oldfield, Jérôme Niel, Sofia Lesaffre, Lisa Nyarko
Tonformate BD/UHD: dts-HD-Master 5.1: de, fr
Untertitel: de, fr
Bildformat: 2,39:1
Laufzeit: 105
Codec BD: AVC
Codec UHD: HEVC
Disk-Kapazität: BD-66
Real 4K: Ja(4K DI)
High Dynamic Range: HDR10, Dolby Vision
Maximale Lichtstärke:
FSK: 16

(Copyright der Cover, Szenenbilder und vergleichenden Screenshots liegt bei Anbieter: Plaion Pictures)
*Affiliate-Links sind mit * gekennzeichnet. Für Einkäufe über diese Affiliate-Links erhalten wir eine Provision. Für den Käufer entstehen keine Mehrkosten. Infos zum Datenschutz findet ihrhier.

Trailer zu Spiders

Spiders – Ihr Biss ist der Tod (Deutscher Trailer) - Théo Christine, Finnegan Oldfield, Jérôme Niel

So testet Blu-ray-rezensionen.net

Die Grundlage für die Bild- und Tonbewertung von Blu-rays und Ultra-HD-Blu-rays bildet sich aus der jahrelangen Expertise im Bereich von Rezensionen zu DVDs, Blu-rays und Ultra-HD-Blu-rays sowie Tests im Bereich der Hardware von Unterhaltungselektronik-Komponenten. Gut zehn Jahre lang beschäftigte ich mich professionell mit den technischen Aspekten von Heimkino-Projektoren, Blu-ray-Playern und TVs als Redakteur für die Magazine HEIMKINO, HIFI TEST TV VIDEO, PLAYER oder BLU-RAY-WELT. Während dieser Zeit partizipierte ich an Lehrgängen zum Thema professioneller Bildkalibrierung mit Color Facts und erlangte ein Zertifikat in ISF-Kalibrierung. Wer mehr über meinen Werdegang lesen möchte, kann dies hier tun —> Klick.
Die technische Expertise ist aber lediglich eine Seite der Medaille. Um stets auf der Basis von aktuellem technischen Wiedergabegerät zu bleiben, wird das Testequipment regelmäßig auf dem aktuellen Stand gehalten – sowohl in puncto Hardware (also der Neuanschaffung von TV-Displays, Playern oder ähnlichem, wenn es der technische Fortschritt verlangt) als auch in puncto Firmware-Updates. Dazu werden die Tests stets im komplett verdunkelbaren, dedizierten Heimkino angefertigt. Den Aufbau des Heimkinos könnt ihr hier nachlesen —> Klick.

Dort findet ihr auch das aktuelle Referenz-Gerät für die Bewertung der Tonqualität, das aus folgenden Geräten besteht:

Das Referenz-Equipment fürs Bild findet ihr wiederum hier aufgelistet. Dort steht auch, wie die Bildgeräte auf Norm kalibriert wurden. Denn selbstverständlich finden die Bildbewertungen ausschließlich mit möglichst perfekt kalibriertem Gerät statt, um den Eindruck nicht durch falsche Farbtemperaturen, -intensitäten oder irrigerweise aktivierten Bild”verbesserern“ zu verfälschen.

UHD Blu-ray Kritik | Spiders - Biss ist der Tod (4K Review, Rezension) (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Cheryll Lueilwitz

Last Updated:

Views: 5834

Rating: 4.3 / 5 (54 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Cheryll Lueilwitz

Birthday: 1997-12-23

Address: 4653 O'Kon Hill, Lake Juanstad, AR 65469

Phone: +494124489301

Job: Marketing Representative

Hobby: Reading, Ice skating, Foraging, BASE jumping, Hiking, Skateboarding, Kayaking

Introduction: My name is Cheryll Lueilwitz, I am a sparkling, clean, super, lucky, joyous, outstanding, lucky person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.